Unsere News

Zeichen für Courage und Frieden beim Friedenslauf

von Sekretariat

Das Friedrich-List-Berufskolleg zeigt erneut sein starkes Engagement für Courage und Frieden, indem es sich aktiv am Friedenslauf beteiligt hat. Als stolzes Mitglied des Netzwerks "Schule mit Courage / Schule ohne Rassismus" hat unsere Schule einen bedeutenden Schritt unternommen, um sich für eine friedlichere Welt einzusetzen.

Am 15. September liefen insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus den Fachoberschulklassen (FOS) und der Internationalen Berufsfachklasse (IBK) des Friedrich-List-Berufskollegs insgesamt 170 Runden um den Friedenslaufparcours, wobei jede Runde 800 Meter umfasste. Dabei sammelten die Läuferinnen und Läufer insgesamt 200 Euro an Spenden ein, die Friedensprojekten im Nahen Osten und der Ukraine zugutekommen.

Besonders bemerkenswert war die Teilnahme einiger geflüchteter Schülerinnen und Schüler, die selbst in ihren Herkunftsländern die Schrecken des Krieges erlebt haben. Nun setzten sie sich mit großem Engagement für ein friedliches Miteinander ein und ließen es sich nicht nehmen, am Friedenslauf teilzunehmen.

Jasmin Kuflicki, unsere Schülersprecherin, fasst die gemeinsame Erfahrung folgendermaßen zusammen: "Wir sind die ganze Zeit gemeinsam durchgelaufen und haben uns wirklich angestrengt. Keiner ist allein gelaufen, das hat unsere Gemeinschaft gestärkt. Wenn wir damit einen Beitrag leisten können, dass Friedensprojekte in Kriegsgebieten verwirklicht werden können, hat sich die Anstrengung gelohnt."

Das Friedrich-List-Berufskolleg ist stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich für Courage, Frieden und Solidarität einsetzen und durch ihre Teilnahme am Friedenslauf einen positiven Beitrag zur Förderung des Friedens und zur Unterstützung von Friedensprojekten in Konfliktregionen leisten. Wir sind fest davon überzeugt, dass unser Einsatz für eine bessere Welt von Bedeutung ist und hoffen, dass wir noch viele weitere Gelegenheiten haben werden, gemeinsam für den Frieden einzustehen.

Gesunde Ernährung durch Bildung und Praxis

von Sekretariat

Frisch, bunt und lecker – das sind Attribute, die oft nicht mit den bevorzugten Gerichten junger Menschen wie Pizza, Pommes oder Burger in Verbindung gebracht werden. Doch der Trend zur schnellen und verarbeiteten Nahrungsmittelwahl birgt seine eigenen Herausforderungen. Unsere Gesundheit leidet unter ungesunden Essgewohnheiten, die Krankheiten und Übergewicht begünstigen können.

Hier am Friedrich-List-Berufskolleg haben wir uns dem Ziel verschrieben, ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen und damit das Wohlbefinden unserer Schüler:innen zu fördern. Ein spannendes Projekt steht dabei im Fokus: Unser mehrjähriges Hochbeetprojekt, das wir in Kooperation mit den Ackerhelden umsetzen.

Schüler:innen der Internationalen Klasse IBK 232 übernehmen die Rolle der Nachwuchsgärtner:innen und bepflanzen liebevoll gestaltete Bio-Gemüsegärten direkt auf dem Schulgelände unserer Außenstelle. In enger Begleitung der Ackerhelden erlernen sie nicht nur die Kunst des Gärtnerns, sondern auch den Wert von unverarbeiteten Lebensmitteln. Gemüsevielfalt und Kräuterpracht gedeihen hier in harmonischem Einklang mit der Natur und vermitteln ein tiefes Verständnis für gesunde, nachhaltige Ernährung.

Das Abenteuer im Gemüsegarten ermöglicht unseren Schüler:innen einen hautnahen Einblick in die faszinierenden Abläufe der Natur. Von der Aussaat bis zur Ernte begleiten sie jeden Schritt und lernen dabei nicht nur etwas über den Pflanzenzyklus, sondern auch über ihre eigene Verbindung zur Umwelt. Dieses Wissen befähigt sie, fundierte Entscheidungen für ökologisch verantwortliche Ernährung in ihrer Zukunft zu treffen.

Zu Beginn dieses Schuljahres haben unsere Gärtner:innen der internationalen Klasse IBK 232 frische Kräuter und knackiges Gemüse geerntet und neue Samen gesät. Die Freude unserer Schüler:innen über die gesunde, selbstangebaute Kost ist spürbar und zeigt, dass Bildung und Praxis Hand in Hand gehen können.

Unterrichtsbeginn für das Schuljahr 2023/24

von Sekretariat

Am Dienstag, den 08.08.2023, beginnt der Unterricht für alle neu eingeschulten und weitergeführten Klassen. Die Unterrichtszeiten finden Sie im digitalen Stundenplan.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr 2023/2024.

Herzliche Grüße,

Ihr FLB-Lehrer-Kollegium

Vertretungsplan

Aktueller Vertretungsplan.

Stundenpläne

Die Stundenpläne sind über WebUntis einsehbar.

Termine

Alle Veranstaltungen in unserem Terminkalender.

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Unsere Präsentationen

FLB-Broschüre

FLB_BONN (Instagram)

Dein Weg zur Fachhochschulreife am FLB

Unsere Zertifizierungspartner

Die Hochschule. Für Berufstätige.

CISCO Networking Academy

SAP im Unterricht mit SAP4school

TOEIC (International anerkannter Sprachtest)

Unsere Kooperationen

KURS-Lernpartner

KURS-Lernpartner

Berufliche Bildung in Europa


NA beim BIBB:
Erasmus + Berufsbildung

 

Ackerhelden
machen Schule

IGLU (fairer und ressourcenschonender Konsum)

Initiative Pro
Recyclingpapier


Unsere Auszeichnungen

fobizz-Gütesiegel – digital fit für die Zukunft!

Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage