Unsere News

Öffnungszeiten in den Herbstferien

 

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen,

die Verwaltung ist in den Herbstferien (02.10.-13.10.2023) geschlossen!

Ab dem 16.10.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!

Wir wünschen Ihnen schöne Ferien!

gez. Verwaltung

Beratungsmöglichkeiten nach der Anmeldephase

von Sekretariat

Wir bieten auch weiterhin individuelle Beratungstermine an. Nehmen Sie dazu unter info@flb-bonn.de Kontakt zu uns auf.

Beratungs- und Anmeldetage

von Sekretariat

Beratungs- und Anmeldetage

Termine: 20.01.2023 von 13.00 – 16.00 Uhr und 21.01.2023 von 9.00 – 13.00 Uhr

Ort: Gebäude A  – Eingang Plittersdorfer Str. 48

Sie suchen nach einer Möglichkeit einen höheren Bildungsabschluss zur erzielen und nach einer beruflichen Orientierung? Getreu unserem Motto „Wir bieten Chancen“ gibt es dazu am Friedrich-List Berufskolleg vielfältige Möglichkeiten.

Kommen Sie am 20.01.23 von 13.00 – 16.00 Uhr und am 21.01.2023 von 9.00 – 13.00 Uhr zu unseren Beratungs- und Anmeldetagen.

An beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit sich von unseren Lehrerinnen und Lehrern ausführlich beraten zu lassen, auf welchem Weg Sie den nächsthöheren Bildungsabschluss erreichen können. Die Beratung erfolgt anhand Ihrer Anmeldeunterlagen, die Sie anschließend gerne direkt im Sekretariat abgeben können.

Wenn Sie sich vorab schon informieren möchten, rufen Sie den Link zu unserer Broschüre auf und schauen Sie sich unseren Imagefilm an.

Bringen Sie für Ihre Anmeldung bitte die folgenden Unterlagen mit:

Anmeldeformular
- Lebenslauf mit Passbild
- Beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses (FOR: Halbjahreszeugnis 9. Klasse, FHR-Bildungsgänge:  Halbjahreszeugnis der 10. Klasse, FOS13: Halbjahreszeugnis oder FHR-Zeugnis + Berufsschulzeugnis)
- Handschriftliches Motivationsschreiben (z. B.: Warum möchte ich ein kaufmännisches Berufskolleg besuchen? …)

Diese können Sie an beiden Tagen persönlich bei uns abgeben.

Die Anmeldung kann auch postalisch oder durch Einwurf in unsere Briefkästen (Plittersdorfer Str. 48 oder am Sekretariat) erfolgen. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bei Rückfragen nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf info@flb-bonn.de.

Anmeldephase: 20.01.2023 – 03.02.2023

 

Beratungsmöglichkeit außerhalb der Beratungs- und Anmeldetage

Sollten Sie an den Beratungs- und Anmeldetagen verhindert sind, können Sie über info@flb-bonn.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Erasmus-Projekt 2022

von Sekretariat

Im Rahmen eines Erasmus+-Projektes erkundeten im Oktober/ November 25 Schüler*innen des FLBs das wunderschöne Land Irland und dessen Hauptstadt Dublin.

Sie haben dort einen Monat lang ein Auslandspraktikum absolviert und das Leben in Dublin näher kennengelernt.

Das Praktikum fand in unterschiedlichen Betrieben statt. Dort konnten die Schüler*innen von Montag bis Freitag ihr Englisch und ihre Verkaufs-Künste unter Beweis stellen und sogar verbessern.

Neben den spaßigen Jobs haben die Schüler*innen zahlreiche Aktivitäten unternommen wie zum Beispiel eine Wanderung an den Howth Klippen. Außerdem wurden einige Museen und Schlösser besucht.

Während der Zeit in Dublin waren die Schüler*innen bei Gastfamilien untergebracht. Dort wurden sie herzlich aufgenommen und konnten neue Menschen kennenlernen und neue Freundschaften schließen.

Vertretungsplan

Aktueller Vertretungsplan.

Stundenpläne

Die Stundenpläne sind über WebUntis einsehbar.

Termine

Alle Veranstaltungen in unserem Terminkalender.

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Unsere Präsentationen

FLB-Broschüre

FLB_BONN (Instagram)

Dein Weg zur Fachhochschulreife am FLB

Unsere Zertifizierungspartner

Die Hochschule. Für Berufstätige.

CISCO Networking Academy

SAP im Unterricht mit SAP4school

TOEIC (International anerkannter Sprachtest)

Unsere Kooperationen

KURS-Lernpartner

KURS-Lernpartner

Internationale Partnerschule

Berufliche Bildung in Europa


Bonnfairbindet

NA beim BIBB:
Erasmus + Berufsbildung

 

Ackerhelden
machen Schule

IGLU (fairer und ressourcenschonender Konsum)

Initiative Pro
Recyclingpapier