Termine: 26.01.2024 von 13.00 – 16.00 Uhr und 27.01.2024 von 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: Gebäude A – Eingang Plittersdorfer Str. 48
Sie suchen nach einer Möglichkeit einen höheren Bildungsabschluss zur erzielen und nach einer beruflichen Orientierung? Getreu unserem Motto „Wir bieten Chancen“ gibt es dazu am Friedrich-List Berufskolleg vielfältige Möglichkeiten.
Kommen Sie am 26.01.24 von 13.00 – 16.00 Uhr und am 27.01.2024 von 9.00 – 13.00 Uhr zu unseren Beratungs- und Anmeldetagen.
An beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit sich von unseren Lehrerinnen und Lehrern ausführlich beraten zu lassen, auf welchem Weg Sie den nächsthöheren Bildungsabschluss erreichen können. Die Beratung erfolgt anhand Ihrer Anmeldeunterlagen, die Sie anschließend gerne direkt im Sekretariat abgeben können.
Bringen Sie für Ihre Anmeldung bitte die folgenden Unterlagen mit:
- Anmeldeformular - Lebenslauf mit Passbild - Beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses (FOR: Halbjahreszeugnis 9. Klasse, FHR-Bildungsgänge: Halbjahreszeugnis der 10. Klasse, FOS13: Halbjahreszeugnis oder FHR-Zeugnis + Berufsschulzeugnis) - Handschriftliches Motivationsschreiben (z. B.: Warum möchte ich ein kaufmännisches Berufskolleg besuchen? …)
Diese können Sie an beiden Tagen persönlich bei uns abgeben.
Die Anmeldung kann auch postalisch oder durch Einwurf in unsere Briefkästen (Plittersdorfer Str. 48 oder am Sekretariat) erfolgen. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bei Rückfragen nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf info@flb-bonn.de.
Anmeldephase: 26.01.2024 – 08.02.2024
Beratungsmöglichkeit außerhalb der Beratungs- und Anmeldetage
Sollten Sie an den Beratungs- und Anmeldetagen verhindert sind, können Sie über info@flb-bonn.de Kontakt zu uns aufnehmen.
Am Friedrich-List-Berufskolleg hat sich eine neue Initiative gegründet. Das Projekt möchte Schülern mit Gesprächen auf Augenhöhe dabei helfen, schwierige Lebenssituationen zu überstehen.
Dank der großartigen Unterstützung einer Zweiradmechatroniker*innen-Klasse mit dem Schwerpunkt Fahrradtechnik des Heinrich-Hertz-Europakollegs (HHEK) sind die rund 20 schuleigenen Mountainbikes am FLB am 27.10.2023 generalüberholt worden.
Die Inspektion umfasste verschiedene Arbeitsschritte, in denen zum Beispiel Rahmen, Lenker/Vorbau, Räder, Schaltung und Bremsen genauer unter die Lupe genommen wurden. Die angehenden Fachkräfte hatten Dank ihres jetzt schon großen Know-hows, der passenden Ersatzteile sowie speziellen Werkzeugen leichtes Spiel mit den Mountainbikes. Innerhalb von vier Stunden war die Inspektion abgeschlossen. Ein gemeinsames Mittagessen nach getaner Arbeit rundete dieses gelungene Projekt zwischen den beiden Bonner Berufskollegs ab.
Die sichere Nutzung der Räder, die im nahegelegenen Kottenforst im Rahmen des Sportunterrichts am FLB eingesetzt werden, ist nun wieder gewährleistet, sodass sich viele Schuler*innen am FLB in Zukunft daran erfreuen werden.
Die verantwortlichen Lehrer*innen beider Berufskollegs waren sich nach diesem erfolgreichen Vormittag sicher, dass dies nur der Startschuss einer tollen Projekts gewesen sein sollte. Die Kooperation mit dem Ziel einer nachhaltigen und langlebigen Nutzung der FLB-Mountainbikes sowie der Möglichkeit für die Schüler*innen des HHEK, weitere Praxiserfahrungen zu sammeln, soll fortgesetzt und die Mountainbikes einer jährlichen Inspektion unterzogen werden.